Fasching und Corona
    Fasching gerettet
    2020 wäre es beinahe so weit 
    gewesen. Hätte der Fasching ein paar Tage oder Wochen später stattgefunden, 
    wäre das Fest wohl zum Chaos geworden. Immerhin ist das Allgäu mittlerweile 
    für Fans und Vereine eine kleine Faschingshochburg geworden. Es wird an 
    diesen Tagen gefeiert, getrunken und genossen. Das Coronavirus kam zum Glück 
    erst danach in Deutschland richtig an. Ansonsten wären die meisten 
    Veranstaltungen wohl abgesagt worden. Das wäre nicht nur enttäuschend für 
    die Fans gewesen, sondern für all jene, die davon leben.
    Fasching spült viel Geld in 
    die Taschen
    In den Hochburgen machen 
    Restaurants, Kneipen, Cafés und Discotheken in der Faschingszeit einen 
    enormen Umsatz, auf den sie angewiesen sind. Davon profitieren aber nicht 
    nur die Betreiber, sondern auch die gesamten Mitarbeiter und Dienstleister 
    wie Türsteher, Security … bis hin zum Kellner. Sie alle verdienen an diesen 
    wenigen Tagen im Jahr so viel, wie sonst zu kaum einer anderen Zeit.
    Hätte das Coronavirus zu früh 
    eingeschlagen, wäre die Faschingszeit zum Erliegen gekommen und nicht nur 
    die Fans wären traurig gewesen. Jetzt, ein paar Wochen später, werden 
    Großveranstaltungen bereits abgesagt, teilweise sogar durch den Staat 
    verboten. Viele Veranstalter von Konzerten und Ausstellungen sagen selbst 
    kleinere Veranstaltungen ab, um so das Risiko zu begrenzen. Die Panik ist 
    groß und schlägt sich überall nieder. Dennoch gehen wir fast täglich in 
    einen Supermarkt, also dorthin, wo sich tausende von Menschen täglich 
    treffen und ihre Viren hinterlassen.
    Weltweit viele Veranstaltungen 
    betroffen
    Aber nicht nur in Deutschland 
    werden kleinere und größere Veranstaltungen nach und nach abgesagt. Überall 
    auf der Welt erleben wir diese Panik, die bis hin zu Einreisesperren geht 
    und den Entzug von Bürgerrechten. Wäre das 2019 passiert, wir hätten das 
    Jubiläum der Comic Con verpasst. Ein Gegenstück zum Fasching, zumindest für 
    die meisten Besucher, die regelmäßige diese Veranstaltung besuchen. 
    Immerhin, die
    San Diego Comic Con wurde 50 Jahre alt. Letztes Jahr wurde das 
    ausgefallen gefeiert. Tausende besuchten die Comic Con. Unvorstellbar, wenn 
    das Jubiläum auf dieses Jahr gefallen wäre. Die gesamte Veranstaltung hätte 
    abgesagt werden müssen.
    Ist Fasching im Allgäu bedroht
    Unklar ist, wie sich das 
    Coronavirus entwickeln wird. Ein Impfstoff zu finden, wird für die großen 
    Pharmaunternehmen erst dann interessant, wenn das Virus weltweit zu einer 
    ernsten Bedrohung wird und somit am Ende zu einem guten Geschäft mutiert. 
    Bislang gibt es keine Zeitangaben dazu, wann das Problem eingedämmt wird. In 
    China gehen die Zahlen zurück. Das liegt aber nur daran, dass erhebliche 
    Maßnahmen und Einschränkungen durchgeführt wurden. Medizinisch gab es aber 
    noch keinen Durchbruch. Somit bleibt die Lage unklar und es bleibt auch 
    fraglich, wann Großveranstaltungen wieder stattfinden können.
    Optimistisch betrachtet, 
    sollten die meisten Probleme in den nächsten Monaten bewältigt werden. 
    Dennoch kann es zu Mutationen und unkontrollierten Situationen kommen, die 
    vielleicht die Fasching-Veranstaltungen 2021, auch im Allgäu behindern 
    könnten. Wir hoffen jedoch, dass es nicht so weit kommt und das die Lage bis 
    dahin unter Kontrolle sein wird.